FAQ
FAQ Klimaretter gesucht
Fragen & Antworten zur Aktion 'Klimaretter gesucht'
Marker
Kapitelübersicht
Kostet es was, wenn ich bei ‚Klimaretter gesucht‘ mitmache?
Natürlich nicht. Im Gegenteil, du bekommst 200 Euro pro Monat Aufwandsentschädigung von der Umweltbehörde (1x pro Haushalt).
KapitelübersichtNach oben
Was muss ich dafür tun?
An maximal drei Workshops in der Umweltbehörde in Wilhelmsburg teilnehmen. Zwei bis drei Mal kommen Fachleute für rund 1,5 stündige Termine zu dir nach Hause, um deine Stromrechnungen, Haushaltsgeräte zu checken und den Tachostand des Autos (wenn du eins hast) abzulesen usw. Dann informieren sie dich über Sparmöglichkeiten von CO2 von A bis Z. Das läuft zu Beginn und am Ende der Aktion, um deine Ergebnisse vorher und nachher seriös vergleichen zu können. Vier Mal während der Aktionszeit hätten wir gern Zwischenstände von dir per Mail (über einen Fragebogen), um zu sehen, wie es läuft.
Über all das (auch das Geld, Datenschutz) schließt du eine Vereinbarung mit uns, damit du und wir auf der sicheren Seite sind.
Das Hamburger Abendblatt begleitet die Aktion. Wenn du dabei mitmachst, musst du einverstanden sein, dass über dich mit Name und Bild berichtet wird.
Nach oben
Warum drei Monate?
Du kennst das. Sich ändern dauert. Bei ‚Klimaretter gesucht‘ geht es genau darum. Und drei Monate, so sagen alle Erfahrungen, sind eine anständige Basis, Neues zu probieren und umzusetzen. Bei Fragen und Problemen mail‘ uns einfach unter klimaretter@bue.hamburg.de und du kriegst so schnell wie möglich Hilfe.
KapitelübersichtNach oben
Kann ich aus ‚Klimaretter gesucht‘ früher raus?
Klar, aber versuch‘ durchzuhalten. Je nachdem, wann du aussteigst, bekommst du die monatliche ‚Klimaretter gesucht‘-Zahlung dann nur teilweise.
KapitelübersichtNach oben
Wer kann bei ‚Klimaretter gesucht‘ was gewinnen?
Wir möchten die auszeichnen, die besonders viel CO2 einsparen. Die, die schon vorher darin gut waren, aber durch ‚Klimaretter gesucht‘ noch besser geworden sind. Und die, die besonders pfiffige CO2-Einsparideen haben. Die Gewinne sind nicht normale Preise von der Stange, sondern exklusive Aktionen, an die man sonst nicht rankommt. Bisher im Angebot: für Familien ein Öko-Frühstück mit allem Drum und Dran, d.h. hier auch Schafe und Schäferin, im Gut Karlshöhe; die Besichtigung der Wärmetechnik in Hamburgs neustem Wahrzeichen, der Elbphilharmonie (und Konzertkarten!), Aufräumen mit der Stadtreinigung gleich nach der CSD-Parade am 1. August oder ein Tagen Müllfrau/mann sein, Führung durch den Energiebunker Wilhelmsburg mit Extremwetter-Experte Frank Böttcher oder eine VIP-Paket für das energieautarke Futur 2 Festival. An weiteren sind wir dran.
KapitelübersichtNach oben
Welchen Anspruch hat ‚Klimaretter gesucht‘?
Keinen wissenschaftlichen. Wir wollen Bewusstsein fördern, kein Handbuch schreiben. Klar werden soll, dass wir alle beim Klimaschutz ran müssen und dass das nach einem Alltagscheck und etwas Eingewöhnung auch ohne weiteres möglich ist. Ein bisschen Challenge hilft dabei. Natürlich ist der Rechner zertifiziert (läuft z. B. beim Umweltbundesamt) und alle unsere Fachleute ausgebildete Experten.
Nach oben
Welche Kosten entstehen mir durch die Teilnahme an ‚Klimaretter gesucht‘?
Selbstverständlich keine. Im Gegenteil, du bekommst für die Aktion 200 Euro pro Monat pro Haushalt als Aufwandsentschädigung von der Umweltbehörde.
Nach oben
Muss man in Hamburg wohnen, um an ‚Klimaretter gesucht‘ teilnehmen zu können?
Ja, ein Wohnsitz in Hamburg ist Voraussetzung für die Teilnahme. Es gibt keine Ausnahmen.