bereitgestellt von
Mit „Mein Baum – meine Stadt“ können Hamburgerinnen und Hamburger mit einer Spende helfen, Straßenbäume in Hamburg zu pflanzen. So geht’s.
Mit Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner entstehen Ideen, um öffentliche Räume umzunutzen und den Stadtteil lebenswerter zu machen.
Gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden oder Familie lernst du von Experten, wie du selbst im Alltag das Klima schützen kannst.
Den Klimawandel in Hamburg entdecken.
Der Elbe-Boulevard: „Die vielleicht schönste Klimaanpassung der Welt.“
Die neue Promenade an den Landungsbrücken ist nicht nur schön, sondern wichtiger Bestandteil des Hochwasserschutzes.
Energieautark, CO2-neutral, nachhaltig: Am 27. August 2022 findet das dritte Futur 2 Festival statt. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Vom Energieberg Georgswerder über ganz Hamburg blicken.
Müll als wertvoller Rohstoff: Das Circular Living System zeigt einen lückenlosen Kreislauf mit Biogasanlage zum Nachbauen. So funktioniert es.
Wenn das Wasser kommt
Zusammenschluss aus Sportvereinen in Hamburg, die ihre Mitglieder motivieren wollen, häufiger mit dem Rad zum Sport zu fahren.
Rekordergebnis: 2021 erreichte Hamburg 2,17 Mio. geradelte Kilometer. 2022 ist Hamburg wieder dabei.